Bioakustisches Monitoring

Vroni Fischbach

Was ist das ?

Im biologischen Korridor COBIGA wird ein sogenanntes passives, bioakustisches Monitoring durchgeführt. Die automatisierten Tonaufnahmegeräte können die verschiedenen Lock- und Warnrufe bzw. Gesänge der unterschiedlichsten Vogelarten dokumentieren.

und dann ?

Die Aufnahmen werden anschließend am Computer mit KI ausgewertet und die einzelnen Arten identifiziert. Damit können auch die scheuesten Tiere zweifelsfrei erkannt werden ohne die Vögel Störungen auszusetzen. Die Sinnhaftigkeit und der Erfolg von Wiederbewaldungen im Korridor sind so zusätzlich dokumentiert.

24 Aufnahmegeräte der Firma Wildlife Acoustics sind im Abstand von 200 – 300m pro Standort, in einer Höhe von 4 Metern, an Bäumen befestigt. Alle 10 Minuten wird eine Tonaufnahme von einer Minute aufgenommen. Fotos oder Videos können diese Geräte zwar nicht liefern, aber arbeiten dafür die Nacht durch.

Weitere Beiträge: